Was gerade wichtig ist

Aktuelle Themen

Tarifvertrag der Länder (TV-L)

Landesbeschäftigte bekommen mehr Gehalt

Ab dem 1. Februar 2025 erhalten Landesbeschäftigte, für die der Tarifvertrag der Länder (TV-L) gilt, mehr Geld. Es gibt eine satte Gehaltserhöhung von 5,5 Prozent. Zu den Landesbeschäftigten gehören mit wenigen Ausnahmen die angestellten Lehrkräfte an öffentlichen Schulen und viele Hochschulbeschäftigte. Mehr Informationen findest du in unserem Flugblatt. 

Da das Tarifergebnis für den öffentlichen Dienst der Länder  auf die Besoldung von Beamt*innen in NRW zeit- und wirkungsgleich übertragen wurde, können sich auch Beamt*innen über mehr Geld freuen. Ihre Besoldungsbezüge erhöhen sich um weitere 5,5 Prozent. 

Dein Onlinemagazin

Die aktuelle lautstark.

Seit über 20 Jahren erheben Studien die Sprachkompetenzen von Schüler*innen – insbesondere im Bereich Lesen – und liefern immer schlechtere Ergebnisse. Wie kann Lesekompetenz besser gefördert werden?

Gezielte Unterstützung kann Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) helfen, Hürden zu überwinden. Damit sie die Freude am Lesen, Schreiben und letztlich am Lernen nicht verlieren.

Die Situation für Sprachlehrkräfte an VHS ist prekär: Sie erhalten unterschiedliche Honorarzahlungen, arbeiten für verschiedene Anbieter und sind sozial nicht abgesichert – das muss sich ändern!

Es geht um viel in der Tarifrunde TVöD 2025: Die Gewerkschaften haben die Regelungen zu Arbeitszeit und Urlaub gekündigt. Wir kämpfen für Entlastung, freie Tage, eure Arbeitszeit und Altersteilzeit.

Die Tarifverträge TV-L und TVöD sind stark aufeinander bezogen. Warum das so ist und warum Solidarität der Beschäftigten so wichtig ist, erklärt Joyce Abebrese, Expertin der GEW NRW für Tarifpolitik.

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW engagiert sich für Leseförderung und Medienbildung in allen Bildungseinrichtungen. Ein Gespräch mit Caroline Wittig, AJuM-Vorsitzende in NRW.

In dem Raum im Souterrain der Brenschenschule in Witten wuselt es: Schulleitung, Lesementorinnen und -kinder sind gekommen, um von ihrem Herzensprojekt zu erzählen – alle brennen fürs Lesen(lernen)!

Finde Termine in deiner Nähe

Fortbildungen & mehr

Wir informieren

Wissen & Know-how

  • Was steckt hinter dem Begriff Beihilfe?
  • Wann ist eine Versetzung möglich?
  • Was muss ich bei der Probezeit beachten? 

In unserem Bildungslexikon findest du Antworten auf deine Fragen, rechtliche Grundlagen und hilfreiche Tipps.

Wir hören zu

Kontakt & Beratung

  • Du hast eine Fragen an deinen Personalrat?
  • Du brauchst Informationen zur deiner Mitgliedschaft?
  • Du suchst nach einer Ansprechperson für dein persönliches Anliegen?

Unsere Expert*innen aus dem Bildungssektor sind für dich da.
Wir helfen dir gern weiter.

Wir beraten

Sicherheit & Rechtsschutz

  • Du hast eine Abmahnung erhalten?
  • Du hast Streit mit deinem Arbeitgeber?
  • Du wurdest falsch eingruppiert?

Als Mitglied der GEW NRW brauchst du dir keine Sorgen machen. Wir bieten dir umfassenden Rechtsschutz an und stärken dir den Rücken.