

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in NRW
Wir sind die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen (GEW NRW) und in allen Bereichen für bessere Bildung aktiv! Unsere Landesgeschäftsstelle sitzt in der Nünningstraße, im Herzen der Ruhrmetropole Essen.
Gremienarbeit in der GEW NRW
Unsere fast 50.000 Mitglieder engagieren sich auf unterschiedliche Art in der Organisation – zum Beispiel in unseren Gremien. Dort vereinen sich Expertisen, die unsere Bildungsgewerkschaft wertvoll und zu dem machen, was sie ist: zu einem Raum für Austausch und Wissenstransfer, für Solidarität und Miteinander, für Tarifkampf und den Einsatz für gerechte Bezahlung und bessere Arbeits- und Studienbedingungen. Die Liste ist lang und wenn auch du dich für ein Ehrenamt begeistern kannst, stehen unsere Türen für dich offen!
In eine Arbeitsgruppe kannst du immer gerne reinschnuppern und erfahren, wie du flexibel mitwirken kannst. Alle Kontakte zu unseren Gremien findest du thematisch sortiert unter Kontakt & Beratung.
Wir haben viele Themen auf der Agenda, bei denen wir auf Landes- und kommunaler Ebene mitmischen. Deshalb möchten wir dir hier unsere Gremien vorstellen, die die Bildungspolitik in NRW mitgestalten: Hier diskutieren wir, tauschen uns aus und finden gemeinsam Lösungen, wir planen Aktionen, starten Petitionen und leben Solidarität!
Wenn du Mitglied in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft NRW bist, wirst du automatisch Mitglied einer Fachgruppe, die zu deiner beruflichen Situation beziehungsweise deinem Studierendenstatus passt. Das heißt nicht, dass du hier aktiv werden musst. Aber wenn du Lust dazu hast, bist du herzlich willkommen:
Von Digitalisierung über Mitbestimmung bis Wissenschaft
Die Referate der GEW NRW widmen sich zahlreichen Themen, die Beschäftigte im Bildungsbereich über den eigenen Arbeitsplatz oder die eigene Profession hinaus betreffen: Es geht unter anderem um Mitbestimmung, Digitalisierung, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Rechtsschutz, Weiterbildung oder Bildungsfinanzierung für Schule, Kita, Jugendhilfe und Sozialarbeit, Hochschule und Erwachsenenbildungen. Unsere Referate freuen sich auf dein Expert*innenwissen und deine Impulse zu den Themen:
Von Diversity über Ganztag bis Studierende
In den Ausschüssen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft NRW arbeiten Angestellte aus allen Bildungsbereichen an einer gerechten Tarifpolitik, setzen sich Studierende und Kolleg*innen im Offenen Ganztag für bessere Bedingungen ein und tauschen sich Senior*innen oder Schulleitungen aus. Folgende Ausschüsse freuen sich auf deine Expertise und deine Mitarbeit:
Von Inklusion über Queer bis Schulsozialarbeit
In der GEW NRW kommen Kolleg*innen in Arbeitsgruppen (AG) und Kommissionen zu unterschiedlichen Themen zusammen: Wir kämpfen für die Rechte der Beschäftigten und für mehr Wertschätzung unserer Professionen. Wir beraten und unterstützen und stehen gemeinsam für mehr Sichtbarkeit und eine tolerante Gesellschaft ein. Schau dir unsere Arbeitsgruppen und Kommissionen gerne an und werde aktives Mitglied in der GEW NRW – wir freuen uns auf dich! Gemeinsam arbeiten wir an den folgenden Themen:
Mitglied in der Bildungsgewerkschaft
In wenigen Klicks wirst du Mitglied der GEW NRW und profitierst von unseren Leistungen! Deine Vorteile im Überblick:
Alle Meldungen der GEW NRW