

Bildungsgewerkschaft GEW NRW
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen (GEW NRW) macht sich seit über 75 Jahren stark für dich! Lerne unsere Mitgliedsvorteile, unser Team, unsere Arbeitsgruppen, Expert*innen, Standorte und Leistungen für alle Beschäftigten im Bildungsbereich auf diesen Seiten kennen. Wir freuen uns auf dich!
Mitgliedermagazin „lautstark.“
lautstark. DEIN MITGLIEDERMAGAZIN der GEW NRW: Alle zwei Monate bieten wir dir lebendige Geschichten, neue Perspektiven und nützliche Infos rund um den Arbeitsplatz Bildung in NRW. In jeder Ausgabe nehmen wir ein relevantes Thema für den Bildungssektor, die Beschäftigten und die Gesellschaft unter die Lupe. Erfahre jetzt schon online, was dich in der nächsten lautstark. erwartet.
GEW NRW
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen (GEW NRW) vereint geballtes Wissen von Expert*innen aus allen Bereichen der Bildung – vom Studium über den Berufseinstieg bis zum Arbeitsplatz: Finde auf diesen Seiten für dich passende Infos! Im Bildungslexikon der GEW NRW, im Online-Shop und exklusiv für Mitglieder im Online-Archiv gibt es noch mehr zu entdecken.
GEW NRW
Auf diesen Seiten findest du Neuigkeiten, die uns bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen (GEW NRW) jeden Tag bewegen: Lies jetzt unsere Artikel und Pressemitteilungen rund um die Themen Schule, Kita, Erwachsenenbildung und Hochschule, Studium, Referendariat, Chancengleichheit oder Ruhestand.
lautstark. 09.06.2022
Lehrer*innen und Schüler*innen waren vor 2018 auf verschiedene Gebäude im Düsseldorfer Stadtgebiet verteilt. Lange Wege, verzögerte Abläufe und mangelhafte Ausstattung gehörten zum Schulalltag. „Die Kolleg*innen für Entwicklungs- und Beförderungsmöglichkeiten immer im Blick zu haben, war fast unmöglich“, erinnert sich Schulleiter Jochen Schriever [Bild 4, links].
„Der Vereinigungsprozess hat uns lange beschäftigt und natürlich gab es auch Befürchtungen von Kolleg*innen, die bisher ganz autark in Außenstellen gearbeitet haben. Meine Wahrnehmung ist aber, dass wir hier als Kollegium noch einmal zusammengewachsen sind und alle vom direkten Austausch und den vielen Möglichkeiten, die ein Neubau mit sich bringt, profitieren.“
Im modernen Neubau in Düsseldorf-Benrath können sich die sieben Fachbereiche erstmals gemeinsam unter einem Dach organisieren. Hochmoderne Praxisräume und Technik, sinnvoll ausgestattete Materialschränke, kurze Wege und saubere Toiletten – Zufriedenheit im Schulalltag kann heute an vielen Stellen gemessen werden.
„Wir können als Lehrkräfte in die Unterrichtsräume gehen, den Rechner, Beamer oder Visualizer einschalten – alles ist fest installiert und es funktioniert einfach. Das spart Zeit und in der Pause können alle wirklich Pause machen“, erzählt Ingo Schäfer, Lehrer im Fachbereich Druck- und Medientechnik sowie stellvertretender Schulleiter [Bild 4, rechts].
„Hier steht die Gesundheitsförderung im Fokus.“
Schon in der Planungsphase waren die Lehrkräfte mit an Bord und ihre Fachkompetenz bei der Raumausstattung gefragt.
So kam auch Thomas Morgenroth [Bild 5], der seit 30 Jahren am Berufskolleg lehrt, zu seiner Traumsporthalle: „Die Dreifachhalle ist futuristisch, ganz toll. Und unser eigenes Fitnessstudio ist ein Highlight. Hier kann ich den Schüler*innen gesundheitsfördernden Sport so nahebringen, dass sie die Abläufe auch in ihrer Freizeit und lebenslang umsetzen können. Das motiviert unheimlich – mich ganz persönlich und auch die jungen Menschen.“
„Ich genieße sehr, dass es einfach einfach ist.“
Die CNC-Fräse ist der ganze Stolz von Sandra Dohmen [Bild 10]. Sie unterrichtet unter anderem die angehenden Tischler*innen: „Wir haben hier eine Ausstattung, die teilweise in den Betrieben gar nicht existiert. So können wir eine Zusatzqualifikation zur CNC-Fachkraft anbieten, wovon auch Firmen in den umliegenden Regionen und ihre Auszubildenden profitieren.“
Ihr Referendariat hat Sandra Dohmen in einer anderen Kommune gemacht. „Ich bin sehr glücklich, jetzt hier zu sein, weil ich den direkten Vergleich habe. Es ist einfach angenehm. Ich weiß, was da ist, und wenn mal etwas für den Unterricht fehlt, kann es vergleichsweise schnell angeschafft werden.“
Das Konzept der kurzen Wege erweist sich im Schulalltag als sehr wertvoll: „Was erzähl ich euch hier theoretisch? Wir gehen mal eben rüber: anfassen, begreifen, umsetzen. Das wäre früher gar nicht möglich gewesen und motiviert Lehrer*innen und Schüler*innen gleichermaßen“, weiß Ingo Schäfer.
„Als Referendar hatte ich immer einen Beutel dabei, mit allen Sachen, die ich über den Schultag verteilt brauchte. Hier hat jede Abteilung einen Sammlungsraum mit Material, auf das wir jederzeit zugreifen können“, fügt er hinzu.
„Sogar die Innungen und Kammern nehmen ihre Prüfungen in der überbetrieblichen Ausbildung mittlerweile in unseren Räumen ab, weil sie hier die Ausstattung dafür haben“, erzählt Ivo Dobos [Bild 11], der die Mediengestalter*innen Digital und Print ausbildet, über das Fotostudio [Bild 13].
Es ist mit einer Hohlkehle ausgestattet, mit der die Schüler*innen Freisteller ohne Schatten oder Raumlinien aufnehmen können. Auch die angehenden Gestalter*innen für visuelles Marketing können direkt im Klassenraum realistische Schaufenster gestalten [Bild 14].
„Mich motiviert die große Motivation meiner Schüler*innen.“
Die Küche, das Restaurant und die Bar für die künftigen Gastronomie- und Hotelfachkräfte liegen nebeneinander und direkt gegenüber die dazugehörigen Klassenräume. Judith Breuer [17] ist am Albrecht-Dürer-Berufskolleg in der Abteilung Gastronomie in den Lehrberuf gestartet und möchte nie wieder weg.
„Auch die Schüler*innen wissen unsere Ausstattung zu schätzen. Das wirkt sich super positiv auf den Unterricht aus“, erzählt sie. In der schuleigenen Bar steht eine Siebträgermaschine, in den Betrieben ist sie nicht üblich. „Das ist auch der Sinn von Berufsschule. Wir können unseren Auszubildenden die Bandbreite zeigen, die sie fürs Berufsleben brauchen, und die vielen Übungsmöglichkeiten unterstützen sie dabei.“
Neuigkeiten
lautstark. 03.02.2025
lautstark. 03.02.2025
lautstark. 03.02.2025
lautstark. 03.02.2025
Hier einloggen
Du musst eingeloggt sein, um zum Beispiel auf exklusive Inhalte und deinen persönlichen Bereich zugreifen zu können, in dem du Favoriten speichern und deine Daten ändern kannst.
Du hast dir als Mitglied der GEW NRW schon einen Account für die Website angelegt? Prima! Dann logge dich direkt hier ein. Wenn du noch keinen Account angelegt hast, folge diesem Link.