lautstark. 05.05.2021
Stadtteilleben: Die Bochumer Hustadt im Aufbruch


Bildungsgewerkschaft GEW NRW
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen (GEW NRW) macht sich seit über 75 Jahren stark für dich! Lerne unsere Mitgliedsvorteile, unser Team, unsere Arbeitsgruppen, Expert*innen, Standorte und Leistungen für alle Beschäftigten im Bildungsbereich auf diesen Seiten kennen. Wir freuen uns auf dich!
Mitgliedermagazin „lautstark.“
lautstark. DEIN MITGLIEDERMAGAZIN der GEW NRW: Alle zwei Monate bieten wir dir lebendige Geschichten, neue Perspektiven und nützliche Infos rund um den Arbeitsplatz Bildung in NRW. In jeder Ausgabe nehmen wir ein relevantes Thema für den Bildungssektor, die Beschäftigten und die Gesellschaft unter die Lupe. Erfahre jetzt schon online, was dich in der nächsten lautstark. erwartet.
GEW NRW
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen (GEW NRW) vereint geballtes Wissen von Expert*innen aus allen Bereichen der Bildung – vom Studium über den Berufseinstieg bis zum Arbeitsplatz: Finde auf diesen Seiten für dich passende Infos! Im Bildungslexikon der GEW NRW, im Online-Shop und exklusiv für Mitglieder im Online-Archiv gibt es noch mehr zu entdecken.
GEW NRW
Auf diesen Seiten findest du Neuigkeiten, die uns bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen (GEW NRW) jeden Tag bewegen: Lies jetzt unsere Artikel und Pressemitteilungen rund um die Themen Schule, Kita, Erwachsenenbildung und Hochschule, Studium, Referendariat, Chancengleichheit oder Ruhestand.
lautstark. 05.05.2021
Die Hustadt wurde Ende der 1960er-Jahre als Großwohnsiedlung nach dem Leitbild „Urbanität durch Dichte“ konzipiert. Der Stadtumbau hat den Häusern – bis zu 14 Stockwerke hoch – ein neues, freundlicheres Gesicht gegeben.
Gemeinschaftseinrichtungen, die den Menschen Unterstützung im Alltag bieten, finden sich überall im Quartier. Dazu gehören neben Büros von Vereinen und Wohlfahrtsverbänden auch die christlichen Kirchengemeinden.
Die Wohnhäuser der Hustadt gruppieren sich um eine grüne, weitgehend autofreie Längsachse zwischen Brunnen- und Hufelandplatz. Höfe und Spielflächen steigern die Lebensqualität.
Lebensbedingungen verbessern, soziale Kontakte fördern: Das sind die Ziele des Fördervereins Hustadt. Er unterhält den Bürger*innentreff „HUkultur“ und bietet soziale Beratung an. Außerdem betreibt er einen Bücherschrank
Auf dem zentralen Brunnenplatz fand vor der Corona-Pandemie jeden Herbst das Hustadtfest statt. Im Sommer ist der Platz aber auch ohne besonderen Anlass ein begehrter Treffpunkt – nicht zuletzt wegen der neu geschaffenen Sitzgelegenheiten.
2011 entstand der Parkour-Platz am Hustadttor, der sogar Sportbegeisterte von außerhalb anzieht. Auch Maximilian Zahner ist oft hier. Er wohnt seit mehreren Jahren in der Hustadt und mag die positive Atmosphäre des Quartiers: „Die Menschen sind aufgeschlossen und freundlich.“
Mit der Neugestaltung des Hufelandplatzes erfuhr auch der Hof der angrenzenden Hufeland-Grundschule eine Überarbeitung. Miteinander leben, miteinander lernen, lautet das Motto der Schule.
In die Gestaltung des Piraten-Spielplatzes konnten die Kinder des Viertels ihre Wünsche und Ideen einbringen.
Das „Ghetto von nebenan“ – dieses Vorurteil hatte Nadja Roeder im Kopf, als sie 2018 zur Wohnungsbesichtigung in die Hustadt kam. Heute ist die angehende Lehrerin froh, dass sie sich damals für die WG im Viertel entschieden hat: „Ich mag das offene Miteinander der Kulturen.“
An seiner Dönerbude tummeln sich vor allem junge Leute, die regelmäßig hierherkommen. „80 Prozent meiner Kunden sind Studenten“, erzählt Kemal Temin.
Nur wenige Häuser entfernt betreibt sein Bruder Zeki den Hustadt-Supermarkt. Das Sortiment ist so vielfältig wie die Bewohner*innen des Viertels: „Ich möchte, dass jeder etwas Passendes findet.“
Ina Gutteck lebt seit den 1970er-Jahren in der Hustadt und hat sich aktiv in den Stadtteilumbau eingebracht. Mit dem Ergebnis ist sie sehr zufrieden: „Es ist ruhig und übersichtlich geworden – obwohl wir so viele Nationen sind.“
Neuigkeiten
lautstark. 03.02.2025
lautstark. 03.02.2025
lautstark. 03.02.2025
lautstark. 03.02.2025
Hier einloggen
Du musst eingeloggt sein, um zum Beispiel auf exklusive Inhalte und deinen persönlichen Bereich zugreifen zu können, in dem du Favoriten speichern und deine Daten ändern kannst.
Du hast dir als Mitglied der GEW NRW schon einen Account für die Website angelegt? Prima! Dann logge dich direkt hier ein. Wenn du noch keinen Account angelegt hast, folge diesem Link.