

Profis brauchen mehr
Du bist Beschäftigte*r im Sozial- und Erziehungsdienst oder hauptamtlich pädagogische*r Mitarbeiter*in an einer Volkshochschule? Dann geht es in der Tarifrunde TVöD 2025 um dich. Hier findest du die wichtigsten Infos.
Schlichtungskommission legt Einigungsempfehlung vor
Die Schlichtungskommission hat die Einigungsempfehlung für die festgefahrenen Tarifverhandlungen für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten veröffentlicht. Am 5. April werden die Verhandlungen wieder aufgenommen. Welche Regelung die Empfehlung der Schlichtungskommission im Kern vorsieht, ließt du hier.
GEW bedauert Scheitern der Verhandlungen
Nach langen, zähen Verhandlungen haben die Arbeitgeber die Tarifverhandlungen im TVöD für gescheitert erklärt! Fast alle wichtigen Ziele der Gewerkschaften wie eine deutliche Reallohnerhöhung, einen Mindestbetrag für die Beschäftigten, ein erweitertes Arbeitszeitkonto und vieles mehr lehnten die Arbeitgeber am Ende überwiegend ab. Trotz Entgegenkommen der Gewerkschaften erklärten die Arbeitgeber die Verhandlungen für gescheitert und flüchten in die Schlichtung. Was das heißt und wie es nun weitergeht, erklärt die GEW in den wichtigsten Fragen und Antworten.
TVöD 2025
Forderungen
Die Gewerkschaften fordern kräftigte Gehaltssteigerungen um acht Prozent, mindestens aber 350 Euro und wirksame Maßnahmen zur Entlastung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen. Dazu zählen
Wichtige Dokumente auf einen Klick
12. März 2025
7. März 2025: Streiktag frühe Bildung
25. und 26. Februar 2025
7. Februar 2025
Gemeinsam sind wir stärker
Für Forderungen in der Tarifrunde kämpfen wir gemeinsam stärker! Mit dir können wir also noch mehr erreichen - komm ins Team der GEW NRW und profitiere von vielen Vorteilen.
Unsere Tarifexpert*innen sind für dich da