Pressemitteilungen 06.04.2025

TVöD- Hart erkämpfter Kompromiss nach schwierigen Verhandlungen

TVöD 2025TarifrundeTarifrechtSozial- und Erziehungsdienst
  • Autorin: Steffi Klaus
  • Funktion: Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Mail: Steffi.Klaus@gew-nrw.de
  • Tel.: 0201 - 29403-12

Gewerkschaften und Arbeitgeber einigen sich in zwei Stufen auf mehr Geld und mehr Zeit

Min.

Essen / Potsdam – Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber auf ein Ergebnis geeinigt. Grundlage für die Einigung ist eine Schlichtungsempfehlung, die eine zweistufige Lohnerhöhung um 5,8 Prozent vorgesehen hatte. Für die GEW geht es bundesweit auch um 240.000 Kita-Beschäftigte. 


„Der Tarifabschluss war ein echter Kraftakt und bleibt weit hinter den Forderungen und Erwartungen der Gewerkschaften“, sagt die Vorsitzende der GEW NRW, Ayla Çelik. „Doch konnten wir neben einer Erhöhung der Gehälter wenigstens die Möglichkeit zu mehr Eigenverantwortlichkeit über die Arbeitszeit erreichen.“
Der Tarifabschluss sieht eine schrittweise Erhöhung der Gehälter vor. Ab April 2025 werden die Gehälter um 3,0 Prozent erhöht, ab Mai 2026 noch einmal um 2,8 Prozent.  
Neben einem zusätzlichen Urlaubstag ab 2027 können die Beschäftigten in vielen Bereichen des TVöD ab sofort am Anfang des Jahres selbst entscheiden, ob sie sich die Jahressonderzahlung in voller Höhe ausbezahlen lassen oder einen Teil in bis zu drei Urlaubstage umwandeln wollen. 
„Die Erhöhung der Gehälter ist für die Kita-Beschäftigten ein erster Schritt in Richtung größere finanzielle Sicherheit in schwierigen Zeiten“, so Ayla Çelik. „Trotz Fachkräftemangels, Überlastung und fehlender Wertschätzung sorgen sie dafür, dass der Kita-Betrieb weitestgehend aufrechterhalten bleiben kann. Mit dem Lohnplus und der Möglichkeit für viele, Teile der Jahressonderzahlung in zusätzliche freie Tage umzuwandeln, haben wir in einer sehr schwierigen Runde in herausfordernden Zeiten ein Stück Entlastung erreicht. Ein leistungsfähiger öffentlicher Dienst braucht qualifizierte Fachkräfte, und wer qualifizierte Fachkräfte gewinnen will, muss sie wertschätzen durch angemessene Bezahlung, eine nachhaltige Aufwertung der Berufe und durch gute Arbeitsbedingungen. Dafür werden wir weiterkämpfen!“

Detaillierte Informationen zu Forderungen, Verhandlungen und Tarifabschluss finden Sie hier: 

https://www.gew-nrw.de/tarifrunde-tvoed-2025

https://www.gew.de/mehr