„Für uns ist ‚Vielfalt bereichert!‘ das Leitprinzip gewerkschaftlichen Engagements angesichts der zunehmenden Spaltung unserer Gesellschaft in Arm und Reich, angesichts zunehmender Ausgrenzung von Menschen anderer Nationalität, anderer Religion oder Weltanschauung, verschiedener sexueller Orientierung oder unterschiedlicher Familienmodelle“, erläuterte die scheidende GEW-Landesvorsitzende das Tagungsmotto und unterstrich: „ Wir wollen nicht schweigend zusehen, wenn sich das gesellschaftliche Klima verändert. Wir wollen nicht schweigend zuhören, wenn die Diskriminierung von Minderheiten in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen ist.“ Das Prinzip „Vielfalt bereichert!“ gelte, so Schäfer, gerade auch für Schule und Bildung: „Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche gemeinsam leben und lernen, auch wenn die Voraussetzungen verschieden sind, und lehnen deshalb eine frühe Sortierung in Schubladen ab.“
Neben den rund 450 Delegierten und Gastdelegierten, darunter viele junge Mitglieder, die erstmalig bei einem Gewerkschaftskongress dabei sind, werden zahlreiche Gäste erwartet, darunter der Oberbürgermeister der Stadt Essen, Thomas Kufen, und die GEW-Bundesvorsitzende Marlis Tepe, beide werden ein Grußwort an die Delegierten richten. Staatssekretär Mathias Richter vom NRW-Schulministerium wird am Freitag – in Vertretung von Ministerin Yvonne Gebauer - zu den Delegierten sprechen. Zu einem von Hörfunkmoderator Helmut Rehmsen moderierten Round-Table-Gespräch am Donnerstag sind die DGB-Bezirksvorsitzende Anja Weber, die Bildungsexpertin Professorin Gabriele Bellenberg von der Ruhr-Universität Bochum, sowie der ehemalige landespolitische Korrespondent des WDR, Leo Flamm, eingeladen.
Die Delegierten beraten über rund 100 Anträge zur Bildungs- und Beschäftigungspolitik sowie zu den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und legen damit den politischen Kurs der GEW NRW für die nächsten Jahre fest. Auch innerorganisatorische Debatten werden geführt, z.B. über mehr Partizipation und politische Verantwortung von jüngeren Mitgliedern in der Bildungsgewerkschaft. Außerdem ist der rund 40köpfige Landesvorstand in neuer Besetzung zu wählen. Neben der Kandidatur von Maike Finnern aus Bielefeld stellt sich Ayla Celik aus Köln als stellvertretende Landesvorsitzende zur Wahl. Der bisherige stellvertretende Landesvorsitzende Sebastian Krebs, Düsseldorf, und Kassierer Christian Peters aus Hagen möchten in ihren Ämtern wiedergewählt werden.
Wir laden ein zur Pressekonferenz am Freitag, den 24.5., 13.00 Uhr in das Pressezentrum - Congress Center West - Messe Essen. Anmeldung bitte bei: gabi.opitz@gew-nrw.de