Gesellschaft 27.09.2017

Neue Partnerin für Aktion Courage

AntirassismusAntidiskriminierungPolitische Bildung
Neue Partnerin für Aktion Courage

GEW NRW und LaKI als Träger für die Landeskoordination NRW benannt

Die GEW NRW ist neue Partnerin im Trägerverein für das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Alle Akteur*innen unterzeichneten am 26. September 2017 offiziell in Lünen.

  • Autor*in: Maike Finnern
  • Funktion: stellvertretende Vorsitzende der GEW NRW
Min.

Bereits im Februar 2017 haben die damalige NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann, Christiane Bainski als Leiterin der Landesweiten Koordinierungsstelle der Kommunalen Integrationszentren (LaKI), Andreas Meyer-Lauber als Bezirksvorsitzender des DGB NRW Bildungswerks und Dorothea Schäfer als Vorsitzende der GEW NRW den neuen Kooperationsvertrag für das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in NRW beschlossen. Er ist gültig bis 2020.

Die Kooperationsvereinbarung garantiert Ressourcen, die das NRW-Schulministerium für die Arbeit im Netzwerk zur Verfügung stellt. Jetzt ist es offiziell: Aktion Courage e.V. hat den neu gegründeten Trägerverbund aus LaKI und GEW NRW offiziell als Träger der Landeskoordination von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in NRW auf dem Koordinierungstreffen des Netzwerks in Lünen benannt.

Aktion Courage e.V. hat sich 1992 als Reaktion auf den gewalttätigen Rassismus in Mölln, Solingen, Hoyerswerda und Rostock gegründet. Seit 1995 gibt es das vom Verein Aktion Courage e.V. ins Leben gerufene Projekt „Schule ohne Rassismus“, 2002 erweitert auf den Namen „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Gemeinsam Courage zeigen: Jede Schule kann mitmachen

Die Mitgliedschaft in diesem Netzwerk kann jede Schule beantragen. Voraussetzung ist, dass mindestens 70 Prozent der Schüler*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen einer Schule eine Erklärung unterzeichnen, mit der sie zusichern, sich für die Ziele des Netzwerks einzusetzen und damit auch für die Schaffung eines entsprechenden Schulklimas.

Bundesweit gehören inzwischen mehr als 2.400 Schulen dem Netzwerk an und engagieren sich gegen Rassismus und gegen Diskriminierung. In Nordrhein-Westfalen gibt es das Netzwerk seit 2005. 692 und damit mehr als 10 Prozent aller Schulen in NRW sind seitdem beigetreten und zeigen Courage.

Zeichen setzen für Demokratie und gegen Diskriminierung

Die GEW NRW ist gerne zusammen mit der LaKI Trägerverbund für die Landeskoordination in NRW. Gerade in Zeiten von wiederaufkommendem Rechtspopulismus und in Zeiten, in denen eine Partei, die in großen Teilen mit rechtspopulistischen und rassistischen Äußerungen Wahlkampf betrieben hat, in einigen Wahlkreisen bis zu 35 Prozent der Wähler*innenstimmen bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 erhalten hat, ist es wichtig, ein Zeichen für die Demokratie und gegen Diskriminierung zu setzen.

Aktion Courage unterstützen und Rassismus keine Chance geben

Die GEW NRW wird zusammen mit der LaKI und im Auftrag des Vereins Aktion Courage e.V. die Aktivitäten des Netzwerks unterstützen, die Vernetzung und Qualifizierung der Aktiven untereinander und mit Projektpartner*innen fördern – dazu gehört auch die Durchführung von Tagungen und Vernetzungstreffen.

Unser Ziel ist es, die Botschaft „Rassismus hat keine Chance an den Schulen in NRW!“ zu verankern und gemeinsam mit allen Akteur*innen Zeichen zu setzen.