Beamt*innen 13.11.2016

Grundschullehrer*innen machen mobil: JA 13 auch in NRW!

GrundschuleBesoldungJA13
JA 13 – Grundschullehrer*innen machen mobil

Aktionen zum ersten Tag der unbezahlten Arbeit an Grundschulen

Die GEW NRW beteiligt sich an der bundesweiten Kampagne „JA 13! – weil Grundschullehrer*innen es verdienen“. Damit wird die Bedeutung der Arbeit an Grundschulen unterstrichen und eine faire Besoldung angemahnt. Das Motto „Kleine Kinder, kleines Gehalt. Große Kinder, großes Gehalt.“ hat sich längst überlebt. GrundschullehrerInnen werden dennoch nur nach A 12 besoldet – anders als beispielsweise ihre KollegInnen in der Sekundarstufe II, die eine Besoldung nach A 13 Z erhalten. Um diesen Unterschied zu verdeutlichen, wendet die GEW nun das Prinzip des Equal Pay Day auf Grundschullehrer*nnen in NRW an: Die letzten fünf Wochen jeden Jahres arbeiten sie demnach unbezahlt.

  • Autor*in: GEW NRW
Min.

Seit 2009 absolvieren alle Lehrer*innen eine gleich lange wissenschaftliche Ausbildung mit zehn Semestern Hochschulstudium plus Referendariat und üben eine gleichwertige Tätigkeit aus. Die unterschiedliche, schulformspezifische Besoldung der Lehrämter ist nicht nur historisch überholt, sondern auch verfassungswidrig, wie das Gutachten von Prof. Dr. Ralf Brinktrine zur rechtlichen Zulässigkeit der unterschiedlichen Eingruppierung beamteter Lehrer*innen in NRW im Auftrag der GEW NRW zeigt. Lehrkräfte an Grundschulen sind zu etwa 90 Prozent weiblich. Wie auch in anderen frauentypischen Berufen zeigt sich, dass die Bezahlung überall dort schlechter ist, wo überwiegend Frauen arbeiten. Sachliche Gründe lassen sich dafür längst nicht mehr finden. Lehrer*innen an Grundschulen leisten wertvolle Arbeit, die endlich gerecht bezahlt werden muss.

Widersprüche und ausgewählte Musterklagen für eine faire Besoldung.

Die Landesregierung und der Landtag haben leider versäumt, das Problem der verfassungswidrigen und unfairen Besoldung im Zuge der Dienstrechtsreform in NRW zu lösen und die Besoldungsstruktur an die Ausbildungswirklichkeit anzupassen. Um diese berechtigte Forderung durchzusetzen, wird die GEW NRW nun den Rechtsweg beschreiten. Sie ruft daher betroffene Kolleg*innen daher auf, ihre Rechte mit Widerspruch geltend zu machen.

Jetzt aktiv werden!

Die Fachgruppe Grundschule der GEW NRW macht mobil und schafft Öffentlichkeit für eine faire Besoldung. Grundschullehrer*innen haben die höchste Unterrichtsverpflichtung aller Lehrkräfte. Sie werden schlechter bezahlt als die meisten anderen Lehrkräfte und oftmals sind die Schulen unzureichend ausgestattet. Dies passt nicht zu dem hohen Anspruch, der an die Grundschulen gestellt wird. Damit muss Schluss sein. Die GEW fordert alle Kolleg*innen auf, sich an den dezentralen Aktonen zum Equal Pay Day zu beteiligen.

Die Aktionen in NRW

Köln
Mittwoch, den 23.11.2016, ab 14.00 Uhr
Vor der Bezirksregierung,
Zeughausstraße 2–10
50667 Köln

Arnsberg
Mittwoch, den 23.11.2016, ab 14.30 Uhr
Kleiner Sitzungssaal „Casino“
In der Bezirksregierung,
Königstraße 22
59821 Arnsberg

Detmold
Mittwoch, den 23.11.2016, ab 15.00 Uhr
Vor der Bezirksregierung,
Leopoldstraße 15
32756 Detmold

Düsseldorf
Mittwoch, den 23.11.2016, ab 15.00 Uhr
Vor der Bezirksregierung,
Cecilienallee 2
40474 Düsseldorf

Münster
Donnerstag, den 24.11.2016, ab 14.00 Uhr
Vor der Bezirksregierung
Domplatz 1–3
48143 Münster