Gewerkschaft 29.11.2017

Schule und Gewerkschaft – passt das?

MitgliedschaftBildungsgewerkschaftRechtsschutz
Schule und Gewerkschaft – passt das?

Vorteile einer Mitgliedschaft in der GEW NRW für Lehrer*innen

Lehrer*innen profitieren von ihrer Mitgliedschaft in der GEW NRW. Die starke solidarische Gemeinschaft verbeamteter und tarifbeschäftigter Kolleg*innen, der kostenlose Rechtsschutz und die Möglichkeit, an vielen Fortbildungen teilnehmen zu können, sind nur drei Gründe, warum es sich lohnt, in die Gewerkschaft einzutreten.

  • Autor*in: Frauke Rütter
  • Funktion: Referentin für Bildungs- und Frauenpolitik der GEW NRW
Min.

Unsere Referentin für Bildungs- und Frauenpolitik Frauke Rütter beantwortet alle Fragen rund um die Bildungsgewerkschaft und die Vorteile einer Mitgliedschaft als Lehrer*in in der GEW NRW.

Als Lehrer*in in eine Gewerkschaft eintreten – ist das überhaupt sinnvoll?

Aber sicher, denn die GEW hat als die Bildungsgewerkschaft im DGB die gesamte Bildungskette im Blick. Sie vertritt die Interessen aller im Bildungsbereich Beschäftigten in ganz NRW: Lehrer*innen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen, an staatlichen, privaten und kirchlichen Schulen, Erzieher*innen, Beschäftigte an Hochschulen, in der Jugendhilfe, in der Erwachsenenbildung, in der Schulverwaltung, der Lehrer*innenbildung und Studierende.

Kolleg*innen aller Schulformen sind in der GEW organisiert und engagieren sich in Fachgruppen für die Belange ihrer jeweiligen Schulform, aber auch darüber hinaus gemeinsam für ein fortschrittliches, sozial gerechtes und inklusives Bildungssystem in NRW.

Und warum ist die GEW NRW die richtige Gewerkschaft für mich als Lehrer*in?

Bildung ist die zentrale Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben in wirtschaftlicher Unabhängigkeit. Ohne gute Schulen mit guten Arbeitsbedingungen für engagierte Lehrkräfte geht also nichts. Allerdings steigen die Anforderungen an Lehrkräfte seit Jahren immer weiter, spürbare Entlastungen für die Kolleg*innen in den Schulen fehlen.

Chancengleichheit im Schulsystem, eine tragfähige Perspektive für die Inklusion sowie die Bekämpfung von Lehrkräftemangel und Unterrichtsausfall – das sind zentrale schulpolitische Aufgabenfelder, für die es Handlungsperspektiven und Lösungen seitens der verantwortlichen Politik geben muss.

Deswegen fordert die GEW NRW unter anderem

  • verbesserte Studienbedingungen und mehr Studienplätze für Lehramtstudierende,
  • ein Sofortprogramm zur Behebung des aktuellen Lehrkräftemangels,
  • eine Steigerung der Attraktivität des Lehrer*innenberufs insgesamt, durch eine Minderung der gesundheitlichen Belastungen, eine Absenkung der Unterrichtsverpflichtung und eine einheitliche Bezahlung der Lehrämter mit A13 Z als Einstiegsbesoldung,  
  • die Einführung eines schulbezogenen Sozialindexes und zusätzliche Ressourcen für Schulen in schwierigen sozialen Ausgangslagen,
  • eine tragfähige Perspektive für die weitere Umsetzung der schulischen Inklusion und
  • qualitativ hochwertige Fortbildungsangebote für Lehrkräfte.

Mehr Vorteile für Lehrer*innen in der GEW NRW

Mitglieder der GEW NRW haben noch mehr Vorteile: Sie erhalten bei beruflichen Problemen kostenlosen Rechtsschutz und kostenlose Rechtsberatung. Mitglieder der GEW NRW sind in einer Berufshaftpflichtversicherung inklusive Schlüsselversicherung kostenfrei versichert.

Zu speziellen Themen bietet die GEW NRW gewerkschaftliche und pädagogische Fachtagungen und Seminare  an. Mit dringenden Anliegen oder Detailfragen können sich Mitglieder jederzeit an die zuständigen Stadt- oder Kreisverbände oder an die Landesgeschäftsstelle der GEW NRW wenden.

Einmal im Monat bekommen sie die Landeszeitung neue deutsche schule (nds) und die bundesweite GEW-Zeitung Erziehung und Wissenschaft (E&W) sowie eine Reihe von themenbezogenen Publikationen. Die Webseite der GEW NRW bietet regelmäßig aktuelle Meldungen aus dem gesamten Bildungssektor, immer die neusten Fortbildungen und Veranstaltungen, Informationen zum Kino für Mitglieder, einen internen Bereich nur für Mitglieder und vieles mehr.

Und wie wird man nun Mitglied der Bildungsgewerkschaft? Ganz einfach mit dem Onlineformular Mitglied werden.