Filmpädagogisches Unterrichtsmaterial 29.04.2025

Moon – der Panda

KinoMedienkompetenzUnterrichtsmaterial

Begleitmaterial zum Film für Lehrkräfte

Der Film tritt nachdrücklich für eine friedliche Koexistenz von Mensch und Tier ein, zeigt aber auch die Grenzen der „Freundschaft“ zwischen Kindern und gefährdeten Wildtieren auf.

Min.

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen Streifzügen durch die dichten Bambuswälder ein Pandababy entdeckt, das von seiner Mutter alleingelassen wurde, ist dies nicht nur der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft, sondern auch der Start in ein großes Abenteuer.

Nach MIA UND DER WEISSE LÖWE und ELLA UND DER SCHWARZE JAGUAR bezaubert Regisseur Gilles de Maistre erneut mit einem bildgewaltigen Ausflug in die Wildnis. Spektakuläre Naturaufnahmen, die beeindruckende Bergkulisse der Sichuan-Region und eine mitreißende Geschichte machen MOON, DER PANDA zu einem einzigartigen Kinoerlebnis für die ganze Familie.

Aufbau und Ziel dieser Begleitmaterialien

Der Panda ist das Wappentier der Umweltschutzorganisation WWF und gilt heute als weltweites Sinnbild für Natur- und Umweltschutz. Warum eignet sich der tapsige Bär dafür besonders gut? Der Film tritt nachdrücklich für eine friedliche Koexistenz von Mensch und Tier ein, zeigt aber auch die Grenzen der „Freundschaft“ zwischen Kindern und gefährdeten Wildtieren auf. Wieso ist es für das Überleben der Pandas so wichtig, die Kontakte zu Menschen zu minimieren? MOON, DER PANDA beschreibt anschaulich den enormen Leistungsdruck für viele Kinder in den Schulen im heutigen China.

Was sind die gesellschaftlichen Hintergründe für den hohen Druck, den Vater Fu auf seinen Sohn ausübt? Durch die Freundschaft mit Moon gelingt es Tian, seine Außenseiterposition zu überwinden und sich mit ambitionierten Recherchen Respekt zu erarbeiten. Fallen den Kindern weitere Beispiele ein, wie intensive Begegnungen mit Fauna und Flora helfen können, neuen Mut zu schöpfen? Der Film betont wiederholt den scharfen Gegensatz zwischen Großstadt und freier Natur. Wie wird dabei der Kontrast ins Bild gesetzt?

Weiteres Unterrichtsmaterial gibt es auf der Filmwebsite