Kita 27.10.2017

Kita und Gewerkschaft – passt das?

Frühkindliche BildungSozial- und ErziehungsdienstKinder- und JugendhilfeGehaltEntlastung
Kita und Gewerkschaft – passt das?

Vorteile einer Mitgliedschaft in der GEW NRW für Erzieher*innen

Beschäftigte in Kitas haben viele Vorteile, wenn sie Mitglied in der GEW NRW sind. Kostenloser Rechtsschutz, spezielle Seminare und eine Berufshaftpflichtversicherung sind nur drei davon.

  • Autor*in: Joyce Abebrese
  • Funktion: Referent*in für Jugendhilfe und Sozialarbeit der GEW NRW
Min.

Die GEW NRW organisiert Beschäftigte aller Bildungsbereiche – von der Kindertagesstätte über die allgemeinbildenden und beruflichen Schulen bis hin zur Erwachsenenbildung, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Bundesweit ist die GEW mit 280.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung im Bildungsbereich.

Unsere Referentin für Jugendhilfe und Sozialarbeit Joyce Abebrese beantwortet alle Fragen rund um die Gewerkschaft und die Vorteile einer Mitgliedschaft als Erzieher*in in der GEW NRW.

Warum ist die GEW NRW die richtige Gewerkschaft für mich als Erzieher*in?

Kindertagesstätten, Krippen und Kindergärten sind Lernorte für alle Kinder. Verlässliche Beziehungen sind die Grundlage für gelingende Bildungs- und Entwicklungsprozesse. Pädagogische Fachkräfte haben die Aufgabe, Kinder liebevoll in ihren jeweiligen Entwicklungsprozessen zu begleiten, um ihnen die Welt zu öffnen.

Lernorte der frühkindlichen Bildung sind die wichtigsten, institutionellen Orte, um soziale, materielle und kulturelle Benachteiligung auszugleichen. Aus diesem Grund muss die Arbeit der sozialpädagogischen Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung besser wertgeschätzt und durch verbesserte strukturelle Rahmenbedingungen untermauert werden – und das nicht nur in Form von Lippenbekenntnissen durch die verantwortliche Politik!

Deswegen fordert die GEW NRW unter anderem

  • gute Ausbildungs- und Studienbedingungen,
  • eine bessere Bezahlung des Personals, mindestens nach TVöD und eine verpflichtende Bezahlung des Berufsanerkennungsjahres,
  • einen besseren Fachkraft-Kind-Schlüssel und mehr Personal sowie mehr Möglichkeiten für die Besetzung multiprofessioneller Teams zum Beispiel mit Erzieher*innen, Logopäd*innen, Kindheitspädagog*innen,
  • die personalwirksame Einrechnung der mittelbaren Arbeitszeit (25 Prozent) in die Fachkraft-Kind-Relation,
  • eine ausreichende Finanzierung sowie einen Abbau von Bürokratie für die Einrichtungen, zum Beispiel über die Reduzierung der Anzahl der KiBiz-Pauschalen,
  • die Freistellung der Leitung von der Gruppenarbeit als Grundlage für die pädagogische Qualität in der Einrichtung und
  • flächendeckende und qualifizierte Fachberatung und angemessene Fortbildungsangebote.

Mehr Vorteile für Beschäftigte in der Jugendhilfe und Sozialarbeit in der GEW NRW

Mitglieder der GEW NRW haben noch mehr Vorteile: Sie erhalten bei beruflichen Problemen kostenlose Rechtsberatung und kostenlosen Rechtsschutz und sie sind in einer Berufshaftpflichtversicherung, inklusive Schlüsselversicherung, kostenfrei versichert.

Zu speziellen Themen bietet die GEW NRW gewerkschaftliche und pädagogische Seminare und Fachtagungen an. Mit dringenden Anliegen oder Detailfragen können sich Mitglieder jederzeit an die zuständigen Stadt- oder Kreisverbände oder an die Landesgeschäftsstelle der GEW NRW wenden.

Einmal im Monat bekommen sie die bundesweite GEW-Zeitung Erziehung und Wissenschaft (E&W), die Landeszeitung neue deutsche schule (nds) und eine Reihe von themenbezogenen Publikationen.