Neuigkeiten 21.12.2016

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Bildungsgewerkschaft
GEW NRW zum Jahreswechsek 2016/2017

Jahreswechsel in ereignisreichen Zeiten für Gewerkschaften

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Mitgliedern für ihre Unterstützung im Jahr 2016 und wünschen eine schöne Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die GEW NRW blickt zurück und schaut voraus auf ereignisreiche Zeiten für die Gewerkschaften.

  • Autor*in: GEW NRW
Min.

Zwischen den Jahren ist Zeit für einen Rückblick auf das vergangene und den Ausblick auf das kommende Jahr. Unsere besten Wünsche für ein frohes Fest und einen guten Rutsch in das Jahr 2017 verbinden wir daher mit für die Bildungsgewerkschaft besonders wichtigen Ereignissen – sowohl im zu Ende gehenden als auch im kommenden Jahr. Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern herzlich für ihre Unterstützung. Es mag banal klingen, ist aber wahr: Ob gewerkschaftliche Interessenvertretung gelingt, hängt entscheidend davon ab, ob neue Mitglieder gewonnen werden und alle Mitglieder die Politik der Gewerkschaft gern und aktiv unterstützen.  

2016 war ein ereignisreiches Jahr für die GEW NRW

Der Gewerkschaftstag der GEW NRW im April in Bielefeld und die Personalratswahlen haben das Jahr 2016 für die Bildungsgewerkschaft in Nordrhein-Westfalen geprägt. Beide standen unter dem Motto „Gewerkschaft wirkt!“.

In Bielefeld wurden Dorothea Schäfer erneut als Landesvorsitzende, Maike Finnern und Sebastian Krebs als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Die 400 Delegierten wählten nicht nur den Landesvorstand für die nächsten drei Jahre, sie bestimmten auch die Grundlinien der Politik der GEW NRW. Die Beschäftigungsbedingungen tarifbeschäftigter Kolleg*innen und der Beamt*innen, die Digitalisierung, der Generationenwechsel in der GEW und die Bildungspolitik in allen Organisationsbereichen waren intensiv diskutierte Themen.

Nach Auszählung der Ergebnisse der Personalratswahl im Juni konnten wir vermelden, dass die Wähler*innen die Bildungsgewerkschaft gestärkt haben. So ist die Voraussetzung gegeben, engagierte Interessenvertretung der Beschäftigten mit Rückenwind zu betreiben

Bildung. Weiter denken! – GEW-Initiative und Bochumer Kongress

Bundesweit hat die GEW die Initiative „Bildung. Weiter denken!“ gestartet. In den politischen Auseinandersetzungen und Wahlkämpfen der kommenden Monate geht es uns darum, der Forderung „Mehr Geld für Bildung“ Gehör zu verschaffen.

Baustein dieser Initiative und zentrale bildungspolitische Veranstaltung der Gewerkschaften im Landtagswahlkampf in NRW ist der Bochumer Kongress am 3. und 4. März 2017 an der Ruhr-Universität in Bochum. Wir laden ein zu politischen Debatten mit Landespolitiker*innen, zur Präsentation der Bilanz des Bochumer Memorandums zur Bildungspolitik in NRW und zu fast 70 Foren, die sowohl praxisnahe Angebote bieten als auch bildungswissenschaftliche Fachdebatten.

Tarifrunde, Landtags- und Bundestagswahl – wichtige Entscheidungen 2017

Zwei Wahlen und eine für die GEW sehr wichtige Tarifrunde werden unsere Arbeit im kommenden Jahr bestimmen. Den Auftakt bildet die Tarifrunde 2017 für die Beschäftigten der Länder. Die erforderliche deutliche Einkommenssteigerung und Verbesserungen bei der Eingruppierung der Lehrer*innen werden nur zu erreichen sein, wenn die Mitglieder der GEW engagiert und entschlossen in der Auseinandersetzung aktiv werden – egal ob tarifbeschäftigt oder verbeamtet.

Am 14. Mai 2017 wird in NRW ein neuer Landtag gewählt: Da Bildung zentrale landespolitische Aufgabe ist, wird die GEW NRW ihre Vorstellungen von guter Bildung, guter Arbeit und besserer Bildungsfinanzierung offensiv vortragen und die politischen Parteien damit konfrontieren. Die im September anstehenden Wahlen zum Bundestag sind nicht weniger bedeutsam. Hier steht die Initiative „Bildung. Weiter denken!“ für die GEW bundesweit im Mittelpunkt.

Wir machen Pause zum Jahreswechsel

Die Landesgeschäftsstelle der GEW NRW, der NDS Verlag und die nds-Redaktion machen vom 23. Dezember 2016 bis einschließlich 1. Januar 2017 Ferien. Ab dem 2. Januar 2017 sind alle zu den üblichen Geschäftszeiten wieder für Sie da.

Keine Nachrichten verfügbar.