Auch in Schulen gewinnen sie zunehmend an Bedeutung, beispielsweise bei der Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien und bei der automatisierten Leistungsbewertung oder etwa in den Händen von Schüler*innen zur Erledigung ihrer Hausaufgaben und Facharbeiten. KI trifft augenscheinlich Entscheidungen auf Grundlage von Fakten und erweckt den Anschein der Neutralität. Doch ist KI tatsächlich neutral? Zu den Kompetenzen im Umgang mit KI gehört das Wissen über den KI-BIAS, um der Reproduktion von Vorurteilen und Diskriminierungen entgegenzuwirken.
Im Seminar beschäftigen wir uns mit den gängigen textgenerierenden KI-Systemen und entwickeln einen kritischen Blick für die Qualität der zugrundeliegenden Daten und Entscheidungsprozesse.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Düsseldorf statt.
Rahmendaten
Seminarnummer: D17-258125-195
Termin: 18. Februar 2025
Seminarzeit: 12.00 – 16.15 Uhr
Ort: Düsseldorf, DGB-Haus
Teilnahmebeitrag: Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist notwendig
Hier geht es zur Online-Anmeldung
Wichtig: Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihr mobiles Endgerät mit.
Zielgruppe: Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen und pädagogisch Beschäftigte in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit
Referent*in: Dr. Rolf Kretschmann, Lehrer, Dozent an der FOM Hochschule für angewandte Wissenschaften (digitales Lernen, Bildungstechnologie)
Ansprechpartner*in: Michael Czogalla (Teamassistent)
E-Mail: mczogalla@dgb-bildungswerk-nrw.de
Telefon: 0211 17523-199