WBG 25-206

Erfolgreiche Anschlussberatung in der SEK I

Das Seminar vermittelt, Klassenleitungen, STUBOS und Fachlehrkräfte SuS und Eltern kompetent und umfassend über Anschlussmöglichkeiten der Sek. I beraten.

Plätze verfügbar
Beratung Bildungsangebote WBG Sekundarstufe I Sekundarstufe II Lehramtsanwärter*innen
11.
Juni 2025
16.00 - 18.30 Uhr
Onlineveranstaltung
Min.

Weiterführende Schule oder duale Ausbildung? Vor dieser Entscheidung stehen viele Schülerinnen und Schüler klassischerweise am Ende der Klasse 10 in NRW. Dabei erhalten Sie Unterstützung von ihren Berufswahl Koordinatorinnen, Klassenleitungen und den U25-BeraterInnen der Arbeitsagenturen.

Aber was ist mit dem Schulabstinenzler, der schon die 3. und die 6. Klasse wiederholt und die Versetzung in die Klasse 9 erneut nicht geschafft hat? Oder die 17-jährige Seiteneinsteigerin, die zum Schuljahresende gerne eine Ausbildung zur Schneiderin beginnen würde, aber voraussichtlich keinen Ersten Schulabschluss erreicht?

Dieses Seminar stellt Ihnen ein umfassendes Beratungsinstrument als Präsentation zur Verfügung, mit dem Sie allgemein jede Bildungssituation eines Schülers oder einer Schülerin ab Klasse 8 darstellen und auf dieser Basis fundiert beraten können.

Sie können im Anschluss an das Seminar in der editierbaren Version des Beratungsreaders die Folien auf Ihre Schulsituation und Ihre Kooperationspartner individuell anpassen und zum Einsatz bringen. Dadurch können Sie als STUBO selbst umfassend beraten, als Klassenleitung persönliche Fragen ihrer Schülerinnen und Schüler direkt beantworten und alle KAoA-Maßnahmen der Landesregierung professionell flankieren.

Darüber hinaus erhalten Sie einen rechtlichen Überblick bezüglich der Anschlussmöglichkeiten von SuS im Sek. I – Bereich.

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Rechtlicher Überblick rund um Versetzungen, Wiederholungen, Bildungsgangwechsel, Anschlüsse:

§§ 2, 7, 10, 12, 13, 21, 21, 24 APO S I

§ 37, 38, 44, 50 SchulG NRW

  • Vorstellung Beratungsportfolio „Anschlussberatung“

Anschlussmöglichkeiten in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 in der Sek. I

Besprechung von Fallbeispielen

  • Kooperationspartner

 

Ort: Online-Seminar des DGB-Bildungswerk NRW e.V. c/o GEW NRW

Termin: 11.06.2025 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Teilnahmebeitrag ONLINE:
GEW-Mitglieder: 20,00 €

GEW-Mitglieder, ermäßigt: 15,00 €

Nichtmitglieder: 40,00 €

Referent: Sebastian Potschka

 

Für die Planung und Durchführung dieses Seminares ist das DGB-Bildungswerk NRW e.V. verantwortlich.

 

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Melanie Eichhorst, Alexandra Rösler

Nünningstr. 11, 45141 Essen

Telefon: 0201/29403-26

 

Für offene Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail: weiterbildung@gew-nrw.de

Termin:

11.06.2025 | 16.00 - 18.30 Uhr

Teilnahmebeitrag:

20,- Euro (GEW-Mitglieder)
15,- Euro (GEW-Mitglieder ermäßigt)
40,- Euro (Nichtmitglieder)