WBG 25-195

Eltern mit ins Boot holen

"Die lassen die Kinder ständig daddeln. Das schadet den Kindern!" Wie gelingt es päd. Fachkräften, Eltern bezüglich einer gesunden Medienerziehung auf Augenhöhe mit ins Boot zu holen?

Plätze verfügbar
Gesundheit Medienbildung KiTa-Leitung Frühkindliche Bildung Primarstufe Sozialarbeit Erzieher*innen
19.
Sept. 2025
20.
Sept. 2025
14.00 - 20.00 Uhr
Düsseldorf
Min.

Manche Eltern erlauben ihren jungen Kindern unkritisch und unbedarft einen zeitintensiven und unkontrollierten Umgang mit Medien. Dies birgt hohe Risiken für die gesunde Entwicklung von Kindern: Konzentrationsprobleme, Bewegungsmangel, trübe Stimmungen, Einsamkeit, beeinträchtigte Sozial- und Emotionskompetenzen uvm.

Es ist eine Kunst, diese Eltern für eine Erziehungspartnerschaft zu gewinnen, um gemeinsam gute Lösungen für das Kind im Umgang mit Medien zu finden.

Wir greifen zurück auf:

  • Motivierende Gesprächsführung
  • Hypno-systemisches Arbeiten
  • Mini-Interventionen,

und verbinden dies mit fundiertem Grundlagenwissen zu frühkindlicher Mediennutzung.

Nach dem Seminar gehen Sie ermutigt und experimentierfreudig in Elternbegegnungen rund um Medienkonsum.

 

Ort: Düsseldorf

Termin: 19.09.2025 14:00 bis 20:00 Uhr und 20.09.2025 09:00 bis 16:15 Uhr

Teilnahmebeitrag ohne Übernachtung:
GEW-Mitglieder: 80,00 €

GEW-Mitglieder, ermäßigt: 45,00 €

Nichtmitglieder: 160,00 €

Referentin: Tanja Schmitz-Remberg

 

Für die Planung und Durchführung dieses Seminares ist das DGB-Bildungswerk NRW e.V. verantwortlich.

 

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Melanie Eichhorst, Alexandra Rösler

Nünningstr. 11, 45141 Essen

Telefon: 0201/29403-26

 

Für offene Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail: weiterbildung@gew-nrw.de

Termin:

19.09.2025 | 14.00 - 20.00 Uhr

20.09.2025 | 09.00 - 16.15 Uhr

Teilnahmebeitrag:

80,- Euro (GEW-Mitglieder)
45,- Euro (GEW-Mitglieder ermäßigt)
160,- Euro (Nichtmitglieder)